Samstag früh brandten Müllcontainer neben einem Schulgebäude in der Willi-Sänger-Straße. Durch die Hitze zersprangen 2 Fenster. Die Wand neben dem Brandort wurde ebenfalls beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Dies berichtet die Morgenpost.
Montag, 26. Januar 2009
Kronen ab für die Platanen am Treptower Park
Die Platanen links und rechts der Puschkinallee sind vom Schimmel befallen. Daher müssen ihre Kronen gekürzt werden. Dies soll 2011 vollzogen werden.
Trotz dieser Maßnahme werden die Platanen der inneren Reihe in ca. 20-30 Jahren absterben.
Die rund 600 Platanen gehören zum Gartendenkmal Treptower Park.
Trotz dieser Maßnahme werden die Platanen der inneren Reihe in ca. 20-30 Jahren absterben.
Die rund 600 Platanen gehören zum Gartendenkmal Treptower Park.
Spreepark zu Dänickens "Mystery Park"?
Erich "Die Ausserirdischen waren auf der Erde" von Dänicken plant angeblich einen neuen Anlauf für seinen "Mystery Park" - und zwar hier in Berlin auf dem Gelände des Spreeparks.
Es wäre zumindest besser als gar kein Park!
Anmerkung: Mysteriös! Sowohl der Kurier-Artikel als auch der Die-Newsblogger.de-Artikel zeigen ins Nichts.
Es wäre zumindest besser als gar kein Park!
Anmerkung: Mysteriös! Sowohl der Kurier-Artikel als auch der Die-Newsblogger.de-Artikel zeigen ins Nichts.
Gesundheitsstatistik für Berlin
Die Bewohner von Treptow-Köpenick leben mit einer Lebenserwartung von 83,5 Jahren 3 Jahre länger als die von Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte oder Spandau. Dies berichtet der Tagesspiegel. Insgesamt ist der Bericht eine lesenswerte Lektüre. Nur noch soviel:
In dem Bezirk mit der zweitbesten Sozialstruktur Berlins haben Bewohner ein deutlich erhöhtes Risiko, an den Folgen von Alkoholmissbrauch zu sterben.
Schon wieder Wasserrohrbruch im Südosten
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Wasserrohrbruch einer Hauptleitung auf dem Geländer des Wasserwerks Wuhlheide. Betroffen mit Druckabfall bis zur Unterbrechung der Versorgung waren die Ortsteile Schöneweide, Treptow, Lichtenberg, Karlshorst, Friedrichsfelde, Baumschulenweg und Rummelsburg.
Labels:
alt-treptow,
ausserhalb,
baumschulenweg,
infrastruktur,
schöneweide
Mittwoch, 7. Januar 2009
Wasserrohrbruch in Johannistal
Erzählt die Leiterin der Kita heute früh:
Tatsächlich hatten gestern 120.000 Berliner ca. 1 Stunde lang kein Wasser, weil ein Rohr in der Waldstraße in Johannistal geborsten war. Das mit der Sauna war natürlich einer unangenehmeren Situationen, in denen man sich in so einem Fall befinden kann.
Mehr im Tagesspiegel (via Hauptstadtblog).
Gestern war ich in der Sauna und als ich aus der Kabine kam, war das Wasser weg! Zu Hause gab es zunächst auch keines!
Tatsächlich hatten gestern 120.000 Berliner ca. 1 Stunde lang kein Wasser, weil ein Rohr in der Waldstraße in Johannistal geborsten war. Das mit der Sauna war natürlich einer unangenehmeren Situationen, in denen man sich in so einem Fall befinden kann.
Mehr im Tagesspiegel (via Hauptstadtblog).
Kälteeinbruch oder mein Bild vom Winter
Hier ist ein Foto vom Flughafen Tempelhof.
Abonnieren
Posts (Atom)